Dienstag, 11. Februar 2025

"In 80 Fragen um die Welt"-Geburtstag - Das Konzept

Wie in der vergangenen Woche angekündigt, möchte ich Euch ab heute den letzten "klassischen" Kindergeburtstag vorstellen, den ich bereits vor ein paar Jahren veranstaltet und aufgrund der blöden Corona-Zeit nicht veröffentlicht habe. Er stand unter den Motto "In 80 Fragen um die Welt".

Es war Felix' elfter Geburtstag. Das Geburtstagskind und die Gäste waren zwischen zehn und 13 Jahren alt und insgesamt waren es acht Kinder. Der Geburtstag fand nachmittags statt und war, wie immer, auf vier Stunden angelegt. Es gab außerdem Kuchen und einen Snack zum Abendessen. Zeitlich hat alles gut gepasst.

Ziel des Nachmittags war es, einen Schatz zu finden, den ich versteckt hatte. Das Versteck musste erspielt werden. Dazu hatte ich acht Spiele vorbereitet, in denen jeweils zehn Fragen beantwortet werden mussten. Thematisch drehten sich die einzelnen Spiele um die Welt, in der wir leben. Es ging also in 80 Fragen um die Welt.

Die Antworten auf die einzelnen Fragen wurden in jedem Spiel in einen Lösungszettel eingetragen. Einige Buchstabenfelder auf den Lösungszetteln waren besonders gekennzeichnet und so gab es pro Spiel ein Lösungswort. Das Lösungswort war immer eine Zahl.

Nach allen acht Spielen mussten die gefundenen Zahlen zusammengerechnet werden. Das ergab eine Lösungszahl für den gesamten Geburtstag.

In eine kleine Schüssel hatte ich sehr viele Zettel getan, auf denen verschiedene Orte standen. Außerdem stand auf jedem dieser Zettel eine Zahl. Der Zettel mit der Lösungszahl des Geburtstags verwies auf den Ort, an dem der "Schatz" versteckt war. Der Schatz bestand übrigens aus einem Knautschball im Design einer Weltkugel, diesem hier - er war 2020 allerdings günstiger. (Werbung umbeauftragt, ich verdiene nichts.)

Die einzelnen Spiele werde ich in der nächsten Zeit in Detail vorstellen.

Liebe Grüße Claudia

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen