Sonntag, 25. September 2016

Scharfe Tagliatelle mit Pfifferlingen

Es ist Pfifferlingszeit und das schon seit einer ganzen Weile. Wir sind große Pastafans und diese scharfen Tagliatelle mit Pfifferlingen schmecken uns einfach ganz wunderbar. Daher möchte ich euch mein derzeitiges Lieblingsessen heute vorstellen.


Man braucht dazu Pfifferlinge (ca. 200g) und Olivenöl.


Außerdem Knoblauch - ich nehme drei bis vier Zehen, je nach Größe - getrocknete Chilischoten aus dem Gewürzregal und Kräuter der Provence, ebenfalls aus dem Gewürzregal.


Zuerst müssen die Pfifferlinge gewaschen werden, dazu bestäube ich sie immer mit reichlich Mehl und brause sie anschließend unter dem Wasserhahn kräftig ab. Das sollte man erst direkt vor der Verarbeitung machen, ansonsten saugen sich die Pfifferlinge mit Wasser voll und schmecken längst nicht mehr so gut.


Der grob gewürfelten Knoblauch wird zusammen mit fein gehackten Chilis - ich nehme ungefähr sechs davon, ist dann allerdings auch schon ziemlich scharf - und Kräutern der Provence in reichlich Olivenöl angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt.


Dann kommen die Pfifferlinge dazu.


Und zum Schluss die gekochten Tagliatelle. Ich nehme immer frische Tagliatelle aus dem Kühlregal, ein Paket hat 600g.


Es sind drei Portionen, wir schaffen es aber auch zu zweit :-) Und wir streuen noch geriebenen Parmesan drüber. Lecker!

Liebe Grüße und guten Appetit Claudia

PS: Und hier gibt es die Zutaten noch einmal im Überblick:
  • 200g Pfifferlinge
  • Olivenöl
  • 3-4 Zehen Knoblauch
  • 6 getrocknete Chilis
  • Kräuter der Provence
  • Salz
  • Pfeffer
  • 600g frische Tagliatelle
  • geriebener Parmesan

Sonntag, 18. September 2016

Zweiter Star Wars-Geburtstag: Das Konzept

Star Wars ist und bleibt DAS Thema bei meinen Kindern und da es in Kürze ja noch weitere neue Kinofilme gibt, wird das wohl auch noch eine ganze Weile so bleiben. Deshalb hat es mich wenig verwundert, dass Felix es seinem großen Bruder nachtun wollte und sich ebenfalls "Star Wars" als Motto seines diesjährigen Kindergeburtstags gewünscht hat.


Felix ist sieben Jahre alt geworden und hat am vorletzten Tag der Sommerferien gefeiert, also kurz bevor er und fast alle seine Gäste in die zweite Klasse gekommen sind. Felix hatte zehn Gäste, so dass es inklusive Geburtstagskind und großem Bruder zwölf Kinder waren, davon drei Mädchen.


Dekoriert habe ich, wie auch bei Niklas' Geburtstag, mit Sturmtruppenballons, habe aber diesmal auch auf bunte Luftschlagen nicht verzichtet, weil mir das beim ersten Mal doch alles ein wenig zu trist war.
Auf der Kaffeetafel war Darth Vader das bestimmende Element.


Die Große Aufgabe des Nachmittags war die Befreiung von Prinzessin Leia: Es ging nämlich das Gerücht, dass Prinzessin Leia entführt worden war, um sie auf die dunkle Seite der Macht zu ziehen. Das durfte ihr Bruder Luke nicht zulassen. Er war allerdings mit seinem Gefolge zu schwach, um Leia zu befreien und benötigte die Hilfe der Geburtstagsgäste. Alle sollten sich auf die Suche nach Prinzessin Leia begeben und dabei fünf Aufgaben, die ich zukünftig hier noch einzeln vorstellen werde, erledigen.


Nach erfolgreicher Erledigung der Aufgaben wurde Prinzessin Leia gefunden. Allerdings war sie in verdamm viel Zeitungspapier eingewickelt und musste ganz vorsichtig daraus befreit werden.


War das geschafft, winkte eine Belohnung in Form eines kleinen Star Wars-Malbuches und eines Überraschungseis.


Anstelle der üblichen Geburtstagstüten habe ich ein paar Süßigkeiten in Strohhalmgläser gefüllt.

Der Geburtstag war auf drei Stunden angelegt und eigentlich hatte ich geplant, einen großen Rundgang durch unser Wohngebiet - in unserer unmittelbaren Nähe gibt es einen großen Spielplatz, einen kleinen Wald und eine öffentliche Sportanlage - zu machen, allerdings hat es genau an diesem Tag leider fast dauerhaft geregnet, so dass ich morgens noch einmal vieles umgeworfen und alle Spiele ins Haus verlegt habe mit zwei kleinen Ausflügen in Garten und Vorgarten.

Liebe Grüße Claudia


Montag, 12. September 2016

12 von 12 im September 2016

Und schon wieder ist der zwölfte eines Monats und es ist Zeit, bei der Aktion "12 von 12" von "Draußen nur Kännchen" mitzumachen.

Die Sommerferien sind vorbei und der Alltag hat uns wieder, allerdings war heute kein typischer Montag. Ich hatte am vergangenen Wochenende Geburtstag und habe am Samstagabend mit lieben Freunden bei wunderbarem Wetter ein wenig gefeiert. Und da wir am gestrigen Sonntag auf einem weiteren Geburtstag eingeladen waren, habe ich mir heute freigenommen, um die letzten Aufräumarbeiten zu erledigen.


Mit Ausschlafen war allerdings nichts, die Kinder mussten ja zur Schule und als ich gegen halb sieben die Rollladen am Küchenfenster hochgezogen habe, war es noch ziemlich dunkel.


Für die Kinder gab es heute ausnahmsweise mal Schokokuchen als Proviant mit in die Schule, weil der vom Wochenende noch übrig geblieben war, dazu Karotten.


Nachdem die Jungs aus dem Haus waren, habe ich mir noch einen Milchkaffee gegönnt und habe intensiv in den Ergebnissen des Münster-Marathons, der gestern stattgefunden hat, nach Bekannten gesucht - und auch welche gefunden.


Dann ging es ans Aufräumen. Unter anderem habe ich die Sektgläser wieder im Keller verstaut ...


… und das "gute" Besteck zurücksortiert.


Einen gesunden Vormittagssnack gab es auf der Terrasse.


Nein, das sind keine Bettlaken, sondern Hussen für Stehtische, die heute in der Sonne ganz wunderbar schnell getrocknet sind.


Zum Mittagessen gab es die letzten Salatreste vom Samstag.


Anschließend haben die Kinder ihre Hausaufgaben erledigt.


Und ich habe die allerletzte Deko aus dem Garten entfernt und entsorgt.


Jetzt sitze ich auf der Terrasse und genieße noch einen Frozen Coffee, bevor es gleich Abendessen gibt.



Heute Abend steht noch die Klassenpflegschaftssitzung meines Ältesten auf dem Programm.

Und das war auch schon mein Tag in zwölf Bildern. Was bei anderen los war, findet ihr hier.

Liebe Grüße Claudia

Dienstag, 30. August 2016

Sommerlicher Türkranz

Diese wunderbar sommerliche Idee habe ich auf Pinterest entdeckt.


Das Basteln geht sehr schnell und man braucht nur zwei "Zutaten":


nämlich einen Styroporkranz und ...


… zahlreiche kleine bunte Schirmchen in verschiedenen Farben.


Die Schirmchen werden mit dem Schirmstock einfach in den Kranz gepiekst. Ich habe den Schirmstock allerdings um die Hälfte gekürzt (also einfach abgebrochen), weil ich ihn sonst hätte komplett durchstechen müssen.


So habe ich  mich einmal rund um den Kranz gearbeitet.


Und dann war mein Türschmuck auch schon fertig :-) Bei uns hängt der Kranz an der Haustür, allerdings haben wir ein sehr großzügiges Vordach, das auch vor einem heftigen Gewitter Schutz bietet.

Liebe Grüße und ab damit zum Creadienstag
Claudia

Freitag, 12. August 2016

12 von 12 im August 2016

Heute ist der 12. August und ich mache - wie in den vergangenen Monaten auch - bei der Aktion "12 von 12" von "Draußen nur Kännchen" mit. Es sind Sommerferien, freitags muss auch ich nicht arbeiten und mein Mann hat Geburtstag, so dass er auch frei hatte. Wir konnten also ausschlafen :-)


Ein Blick aus dem Küchenfenster zeigte heute Morgen dasselbe trübe "Aprilwetter" wie in den letzten Tagen.


Zum Frühstück gab es Müsli mit Joghurt - zugegebenermaßen kein besonderes Geburtstagsfrühstück ...


Wegen des wenig sommerlichen Wetters sind die Kinder heute Vormittag zu den Ferienspielen des örtlichen Sportvereins gefahren worden - ich habe sie aufgrund des einsetzenden Regens hingebracht, die Roller im Kofferraum.


Zurück konnten Sie dann mit dem Roller fahren, mussten danach allerdings direkt in die Dusche. Niklas war schnell gefahren und völlig dreckverspritzt und Felix war hingefallen, hatte sich zu Glück nichts getan, musste aber gekärchert werden.


Niklas hat seit neuestem Gitarrenunterricht und ich habe seinen Übungen gelauscht.


Anschließend sind wir alle zum Einkaufen gefahren.


Vor dem Großeinkauf gab es in einem französischen Café Milchkaffee und Kuchen - Geburtstagskaffee.


Wir haben schon einiges für den nahenden Schulanfang erworben.


Wieder zu Hause habe ich eine der letzten verbliebenen Rosen in unserem Garten bewundert. Der Großteil hat bereits ausgeblüht.


Die Einkaufsliste war gar nicht lang, der Korb ist aber trotzdem voll.


Zum Abendessen gibt es Nudeln mit Flusskrebsen (nach diesem Rezept), eines der Lieblingsessen des Geburtstagskindes.


Dazu werden wir einen kühlen Rosé genießen. In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende und gucke gleich mal hier, was bei anderen heute so los war.

Liebe Grüße Claudia