Montag, 31. März 2025

"In 80 Fragen um die Welt"-Geburtstag - Spiel 2: Morsezeichen

Im zweiten Spiel des Kindergeburtstags, der unter dem Motto "In 80 Fragen um die Welt" stand, mussten die Fragen elf bis 20 beantwortet werden. Es ging um Morsezeichen und Staaten der USA.

Ein Funker sollte die Namen verschiedener US_Bundesstaaten mit Hilfe von Morsezeichen übermitteln, allerdings war ihm dabei ein Buchstabensalat passiert.

So mussten die Kinder zunächst die Morsezeichen in Buchstaben verwandeln und anschließend mit Hilfe eines Atlas die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen und die gesuchten Staaten ermitteln.

Die Lösungen wurden erneut in ein Schema eingetragen und die markierten Buchstaben ergaben das Lösungswort für dieses zweite Spiel. Auch hier war es wieder eine Zahl.

Das Konzept des Geburtstages habe ich euch hier bereits vorgestellt und die Infos zu Spiel 1 findet ihr hier.

Liebe Grüße Claudia 

Dienstag, 25. Februar 2025

Zylinder als Fascinator für Karneval

Wie in fast jedem Jahr nutzen wir wieder den schul- und arbeitsfreien Rosenmontag und den ebenfalls schulfreien Veilchendienstag für einen Kurztrip ans Meer. Freitagmittag geht es los. 

Karneval wird hier in der Regel nicht gefeiert.

In diesem Jahr gehe ich aber im Kollegenkreis auf die betriebliche Weiberfastnachtsparty. Wir haben ein Gruppenkostüm. Dazu benötige ich ein paar blaue Accessoires und habe mir einen kleinen Zylinder aus Filz genäht, den man mit Haarklemmen befestigen kann.

Aus dickem blauen Filz habe ich einen Kreis ausgeschnitten und aus der Kreismitte einen weiteren Kreis. Der kleine Kreis ist für den Hutdeckel und der Ring für die Krempe. Außerdem habe ich einen Streifen in der Länge des Umfangs des kleinen Kreises ausgeschnitten.

Den Streifen habe ich an den beiden kurzen Seiten mit farblich einigermaßen passendem Garn von innen und außen zusammengenäht, sodass eine kleine Röhre entstand.

Den Deckel habe ich auf die Röhre gelegt, mit Sicherheitsnadeln fixiert und von außen aufgenäht.

Als letztes habe ich den Ring als Krempe ebenfalls mit Sicherheitsnadeln an der anderen Seite der Röhre fixiert und von innen angenäht.


Damit der kleine Hut auch auf dem Kopf sitzen bleibt, habe ich unten an die Krempe zwei Haarklemmen angenäht.

Eine farblich passende Schleife aus Satinband komplettiert das Werk. Die Party kann losgehen.

Liebe Grüße und Helau Claudia

Samstag, 22. Februar 2025

"In 80 Fragen um die Welt"-Geburtstag - Spiel 1: Rund um die Reise

Der letzte richtige Kindergeburtstag, den ich für Felix ausgerichtet habe, stand unter dem Motto "In 80 Fragen um die Welt". Hier findet ihr das Konzept des Geburtstags.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das acht Spiele eigentlich eins zu viel sind. Ich weiß nicht, warum das so ist, aber sieben waren für uns immer optimal. Für das Konzept der 80 Fragen bieten sich acht Spiele mit jeweils zehn Fragen aber einfach an. Das erste Spiel zum Einstieg war daher sehr sehr simpel, ging schnell und hatte wenig Schnickschnack.

Ich habe einfach zehn Fragen rund um das Thema Reise und Urlaub gestellt, die die Kinder beantworten mussten. Die Lösung zu jeder Frage wurde auf den Lösungszettel geschrieben, die gekennzeichneten Buchstaben ergaben zusammen das Lösungswort des Spiels, eine Zahl.

Das Spiel hat keine fünf Minuten gedauert.

Viele Grüße Claudia

Mittwoch, 12. Februar 2025

12 von 12 im Februar 2025

Ich bin krank und daher heute wenig aktiv. Ich mache trotzdem wieder mit bei "12 von12" und nehme euch in zwölf Bildern mit durch meinen ereignisarmen Tag.


Seit gestern Morgen leide ich vor mich hin. Heute geht es besser als gestern, daher gibt es heute auch Frühstück. Mit viel Obst. Vitamine schaden nicht.


Ich melde mich im Büro krank und wandere mit einem zweiten Kaffee aufs Sofa.


Der Lieblingsmann macht Joghurt.


Irgendwann im Laufe des Vormittags verkrieche ich mich noch einmal ins Bett. Ich lese ein wenig. Dieses Buch liest mein neuer Buchclub. Bisher finde ich es großartig!


Meine in den letzten Sommerferien aus Frankreich importierten Sukkulenten sehen ein bisschen so aus, wie ich mich fühle - kraftlos. Eigentlich müssten die Blätter stehen und nicht hängen ...


Der Lieblingsmann hat Brötchen gerettet und kommt mit reicher Beute nach Hause.


Felix kommt aus der Schule und bringt das neue Kultur-Ticket der Stadt mit. Niklas ist ebenfalls krank und versteckt sich den ganzen Tag in seinem Zimmer.


Außerdem gibt es eine Einladung zum Elternabend zur gymnasialen Oberstufe. Weil Felix wieder G9 macht, wird sich vielleicht einiges geändert haben. Ich trage mir den Termin in den Kalender ein.


Zum Mittag gibt's ein gerettetes Brötchen mit Käse und Rucola.


Anschließend genieße ich einen Tee. Wieder auf dem Sofa. Es geht mir deutlich besser und ich beschließe, morgen wieder arbeiten zu gehen.

Weil morgen Abend mein wöchentlicher Französischkurs stattfindet, mache ich dann auch noch Hausaufgaben.

Und jetzt gibt's Abendessen. Der Lieblingsmann hat verführerische Platten zubereitet und wir genießen vor dem Fernseher.

Später gucke ich noch ein wenig hier, was andere heute so gemacht haben.

Liebe Grüße Claudia 

Dienstag, 11. Februar 2025

"In 80 Fragen um die Welt"-Geburtstag - Das Konzept

Wie in der vergangenen Woche angekündigt, möchte ich Euch ab heute den letzten "klassischen" Kindergeburtstag vorstellen, den ich bereits vor ein paar Jahren veranstaltet und aufgrund der blöden Corona-Zeit nicht veröffentlicht habe. Er stand unter den Motto "In 80 Fragen um die Welt".

Es war Felix' elfter Geburtstag. Das Geburtstagskind und die Gäste waren zwischen zehn und 13 Jahren alt und insgesamt waren es acht Kinder. Der Geburtstag fand nachmittags statt und war, wie immer, auf vier Stunden angelegt. Es gab außerdem Kuchen und einen Snack zum Abendessen. Zeitlich hat alles gut gepasst.

Ziel des Nachmittags war es, einen Schatz zu finden, den ich versteckt hatte. Das Versteck musste erspielt werden. Dazu hatte ich acht Spiele vorbereitet, in denen jeweils zehn Fragen beantwortet werden mussten. Thematisch drehten sich die einzelnen Spiele um die Welt, in der wir leben. Es ging also in 80 Fragen um die Welt.

Die Antworten auf die einzelnen Fragen wurden in jedem Spiel in einen Lösungszettel eingetragen. Einige Buchstabenfelder auf den Lösungszetteln waren besonders gekennzeichnet und so gab es pro Spiel ein Lösungswort. Das Lösungswort war immer eine Zahl.

Nach allen acht Spielen mussten die gefundenen Zahlen zusammengerechnet werden. Das ergab eine Lösungszahl für den gesamten Geburtstag.

In eine kleine Schüssel hatte ich sehr viele Zettel getan, auf denen verschiedene Orte standen. Außerdem stand auf jedem dieser Zettel eine Zahl. Der Zettel mit der Lösungszahl des Geburtstags verwies auf den Ort, an dem der "Schatz" versteckt war. Der Schatz bestand übrigens aus einem Knautschball im Design einer Weltkugel, diesem hier - er war 2020 allerdings günstiger. (Werbung umbeauftragt, ich verdiene nichts.)

Die einzelnen Spiele werde ich in der nächsten Zeit in Detail vorstellen.

Liebe Grüße Claudia